BNL-Ziele
Ziel ist es auf der Käuferseite eine starke Einkaufsgemeinschaft zu bilden und den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen der Branche auf wenige Marktteilnehmer auf der Verkäufer Seite zu kanalisieren
Käufer
In diesem Bereich greift BNL auf den Kundenstamm der IVSF GmbH zurück und verfügt somit über der derzeit ca. 16.000 Kunden. Hierbei handelt es sich zu 80 % um Spediteure, Logistiker und Frachtführer mit Firmensitz in Deutschland. Weitere Kunden betreuen wir in Österreich, Schweiz, Belgien, Holland, Polen und in der Skandinavischen Region.
Verkäufer
Hier wählen wir aus einer Vielzahl von Anbietern einen aus, auf den wir den Bedarf dieser 16.000 Käufer fokussieren. So haben wir zum Beispiel nur einen Reifenhändler im Netzwerk und nur einen Händler im Bereich Ladungssicherung.
Was bringt die BNL-Plattform für den Kunden?
Durch die hohen Umsätze, die innerhalb des BNL Netzwerkes generiert werden, kann BNL bessere Preise bei Industrie und Handel verhandeln. BNL stellt die Plattform zur Verfügung, über die Käufer und Verkäufer direkt mit- und untereinander interagieren und kommunizieren.
Einkaufskonditionen weit unterhalb des Marktdurchschnittes kommen ohne Verluste beiden Seiten zugute.

Benefit für Verkäufer
- voller Zugang zum BNL CMS
- Zugriff auf alle verkaufsrelevanten Kundeninformationen
- Unterstützung bei Marketingaktionen
- kostenlose App für mobilen Zugang zum CMS
- umfangreiche Analysemöglichkeiten für Potentialidentifikation
- BNL Außendienst vermarktet das Netzwerk kontinuierlich
- BNL akquiriert monatlich bis zu 50 neue potentielle Kunden
- BNL reichert CMS kontinuierlich mit Kundeninformationen an
- BNL erweitert das Netzwerk über den deutschsprachigen Raum hinaus auf gesamt Europa
Benefit für Käufer
- Einkaufspreise unter Marktdurchschnitt durch starke Einkaufsgemeinschaft
- Verfügbarkeit aller unternehmensrelevanten Produkte und Dienstleistungen unter einem Dach
- direkter Kontakt zu Verkäufern und Lieferanten
- direkte Abwicklung von Einkaufsprozessen
- kostenlose App für mobilen Kontakt zu Verkäufern
- automatische oder manuelle Information über Produkte
- individuelle Anpassung der Produktinformation
- Vermeidung von Informationsüberflutung